Novobit Group GmbH
Software-Testing

Software-Testing

Das Testmanagement sollte in der Software-Entwicklung einen hohen Stellenwert einnehmen. Nur so können Risiken minimiert, die Qualität gesteigert und sichergestellt werden, sodass die Software Ihren Anforderungen entsprechend arbeitet. Durch Testen werden frühzeitig Abweichungen identifiziert und gleichzeitig Aufwand und Kosten gespart, um sie zu korrigieren. 

Bei uns begleitet Testen das Produkt durch den gesamten Entwicklungsprozess. Wir integrieren den Testprozess in die jeweilige Methode der Software-Entwicklung, egal ob Wasserfallmodell, V-Modell oder agiler Prozess. 

Wir unterscheiden zwischen folgenden Teststufen :

Komponententest

Integrationstest

Systemtest

Abnahmetest

Software-Testing mit Novobit

Wir testen Software sowohl automatisiert als auch manuell. In der Regel nimmt die Automatisierung mit der Höhe der Teststufe ab. Auf Komponentenebene liegt der Fokus auf dem Testen jeder einzelnen Komponente, beim Systemtest liegt der Fokus hingegen schon auf den wesentlichen Funktionalitäten. 

Vor allem in agilen Prozessen setzen wir die Testautomatisierung sehr früh ein. Während des gesamten Testprozesses stehen bei uns die Kommunikation und enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Testern im Vordergrund. Nur so können kurze Anpassungszyklen eingehalten und die Wirtschaftlichkeit der Software garantiert werden. 

Unsere Testmanager übernehmen folgende Aufgaben:

Planung

Überwachung

Steuerung

Dokumentation

Im Testkonzept und Testplan wird der Testumfang festgelegt, Teststrategie und Testverfahren beschrieben und Kriterien für verschiedene Szenarien festgehalten. Darüber hinaus plant der Testmanager ebenfalls die Ressourcen und die zeitliche Durchführung.  
Unsere Tester sind ISTQB ®- zertifiziert und arbeiten nach diesem Standard.

Testautomatisierung

Wir stellen Ihre Software mit automatisierten Tests auf den Prüfstand. Die große Stärke von automatisierten Tests liegt darin, stets genau die gleichen definierten Testfälle auszuführen. Je höher die Teststufe, desto geringer der Anteil der Testautomatisierung. 

Vor allem in frühen Stadien der Software-Entwicklung ist der Einsatz von automatisierten Tests von Vorteil, um so Zeit und Kosten zu sparen. Gerade in agilen Prozessen kommt die Testautomatisierung sehr früh zum Einsatz. In bestimmten Prozessen sogar schon vor der eigentlichen Entwicklung. Hierbei werden zunächst Testfälle erzeugt und dann die Software so lange entwickelt, bis sie die Testfälle erfolgreich durchlaufen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwickler und Test ist bei dieser Art der Entwicklung unabdingbar. Während eines Sprints müssen die Testskripte praktisch durchgehend lauffähig sein, damit Abweichungen sofort entdeckt werden. Entscheidend ist, dass die Testautomatisierung äußerst robust ist, wofür verschiedene Frameworks zur Verfügung stehen. 

Ihre Vorteile

  • zuverlässige Tests
  • langjährige Erfahrung mit Testautomatisierung
  • Entwickler und Tester arbeiten eng zusammen
  • Kostenersparnis durch Reduzierung von Fehlern

Die Testautomatisierung wird schnell so komplex, dass sie oft wie ein Softwareprojekt aufgesetzt werden muss. Unsere Experten beraten und unterstützen Sie gerne und kompetent! 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner